(zur Freilassung von Georges Abdallah)
Die Freilassung von Georges Abdallah wurde am 17. Juli beschlossen, nach mehr als 40 Jahren Haft. Und auch wenn wir erst wirklich erleichtert sein werden, wenn Georges in seinem Heimatland Libanon angekommen ist, ringt uns das Ereignis doch einige Worte ab.
Als die Kampagne für die Freilassung von Georges Abdallah vor über 20 Jahren gestartet wurde, konnten sich die verschiedenen Strukturen der Roten Hilfe International nicht vorstellen, wie lange der Kampf dauern würde, der für uns prägend sein sollte, obwohl er nur mit einigen bescheidenen Aktivitäten begann, die lediglich darauf abzielten, Georges und seinen Kampf bekannt zu machen.
Die Mobilisierungskampagne schien dem üblichen Muster zu folgen. Zunächst verbreitete sie sich in revolutionären Kreisen, erreichte schließlich aber auch breitere Kräfte der reformistischen und demokratischen Linken. Diese Ausweitung, die sich in Hunderten von Demonstrationen und Tausenden von Initiativen niederschlug, erklärt sich durch drei Elemente:
Dieser Mut und diese Entschlossenheit waren nicht nur eine Ermutigung für die Bewegung, die seine Freilassung forderte. Georges hat mehreren Generationen von Militanten ein enormes Beispiel für Widerstand geboten – und zwar einen lebendigen, alltäglichen Widerstand, der nicht nur standhaft seine Positionen hielt, sondern auch wusste, wie man sie mit den Kämpfen verbindet, die nach seiner Verhaftung entstanden sind.
Während all dieser Jahre hat Georges unsere Kämpfe genährt und inspiriert. Also für all das, von ganzem Herzen: Danke Georges Abdallah, danke und willkommen zu Hause.
Rote Hilfe International
Internationales Sekretariat
17. Juli 2025